Deutsch-Französischer-Tag

Veröffentlicht in: Schulleben | 0

Deutsch-Französischer-Tag: ein Fest der Freundschaft und Kultur

Am 22. Januar 2025 feierte die Realschule Wassertrüdingen den Deutsch-Französischen Tag, um an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vor über 60 Jahren zu erinnern. Dieser Vertrag, 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnet, gilt als Meilenstein der deutsch-französischen Freundschaft.

Ein Tag voller französischer Kultur
Unter der Leitung von Frau Horndasch gestaltete die Klasse 9c ein abwechslungsreiches Programm. Im Eingangsbereich der Schule informierte eine Ausstellung über Frankreich, seine Geschichte und den Élysée-Vertrag. Besonders beeindruckte ein großes Modell des Eiffelturms, das als Wahrzeichen Frankreichs nicht fehlen durfte.

Ein Highlight war der Crêpes-Verkauf, organisiert von Frau Wangler. In der Pause konnten sich Schüler und Lehrer über frisch zubereitete Crêpes freuen und dabei die französische Esskultur genießen.

Spannende Aktionen für die Schüler
Die 6. Klassen stellten sich dem interaktiven Quiz „C’est qui?“, bei dem bekannte französische Persönlichkeiten erkannt werden mussten. So lernten die Schüler spielerisch mehr über die französische Kultur.

Besonders gefordert waren die Klassen 7c und 8c, die am Internet-Teamwettbewerb des Institut Français teilnahmen. Hier konnten sie ihr Wissen rund um Frankreich testen und beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Fazit
Der Deutsch-Französische Tag war ein voller Erfolg und zeigte, wie lebendig die deutsch-französische Freundschaft auch heute noch ist. Durch die verschiedenen Aktionen wurde das Interesse der Schüler an Frankreich und seiner Kultur geweckt – ein Tag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!