Juniorwahl an der Realschule Wassertrüdingen: Demokratie hautnah erleben

Veröffentlicht in: Schulleben | 0

Juniorwahl an der Realschule Wassertrüdingen: Demokratie hautnah erleben

Bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl konnten unsere Schüler politische Teilhabe praktisch erleben. In der zum Wahllokal umfunktionierten Aula organisierten sie die Wahl eigenständig – von der Ausgabe der Wahlunterlagen über die Abstimmung bis hin zur Stimmenauszählung.

Bürgermeister Stefan Ultsch lobte das Engagement und betonte, dass die Schüler mit ihren Kenntnissen künftig bestens als Wahlhelfer in ihren Gemeinden eingesetzt werden könnten.

Im Vorfeld hatten sich die Zehntklässler im Fach Politik und Gesellschaft intensiv mit dem Thema Wahlen auseinandergesetzt. Sie analysierten Wahlprogramme und lernten, politische Aussagen kritisch zu hinterfragen. Die Juniorwahl fördert nicht nur das Verständnis für Demokratie, sondern stärkt auch das Bewusstsein für politische Verantwortung und Teilhabe. Ab dem 24. Februar steht die Analyse des schulinternen Ergebnisses im Vergleich zum offiziellen Wahlausgang im Mittelpunkt.