Weihnachtskonzert
Am 21.12.2022 fand in der Dreieinigkeitskirche, also der Stadtkirche in Wassertrüdingen, das traditionelle Weihnachtskonzert unserer Realschule statt. Nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona durfte es nun wieder über die Bühne gehen.
Franzosen in Deutschland – das kann gar nicht gut gehen
Am 28.11.2022 kamen um 19:20 Uhr unsere französischen Austauschschüler aus Bellac nach Wassertrüdingen. Wir waren alle super aufgeregt und gespannt darauf, unsere Austauschpartner wieder bzw. zum ersten Mal zu sehen. Manche hatten neue Schüler zugeteilt bekommen, weil ihre vorherigen dieses Jahr erfolgreich ihren Abschluss gemacht haben.
Erweiterte Schulleitung
Seit September gibt es eine Erweiterte Schulleitung an unserer Realschule. Deshalb wollte der Schulblog der Frage nachgehen, was das überhaupt ist. Unsere Rechercheergebnisse lest ihr hier.
Tutorennachmittag der 5a
Die Tutoren der 5a haben gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen schönen Vorweihnachtsnachmittag zusammen verbracht.
Wahlplichtfächer-
Bei den Schülern der 6.Klassen kommt jetzt die wichtigste Frage: „Welches Wahlfach soll ich nächstes Jahr bloß nehmen?“ Jeder Sechstklässler muss sich zwischen Physik, BWR und Französisch entscheiden.
Auf nach Ansbach zur Fränkischen Landesausstellung
Auf nach Ansbach zur Fränkischen Landesausstellung Am 24.10.22 ging es für die 8. Jahrgangsstufe um 8 Uhr los auf den Weg nach Ansbach – Ziel war die barocke Residenz. Nachdem der Doppeldecker geparkt war, wurden die Klassen getrennt. Die eine … Weiter
MUT-Abend
Der Mädchen und Technik Abend ist für die Schülerinnen und deren Mamas der 6. und 7. Jahrgangsstufe gedacht. Dabei stehen ihnen zahlreiche kleine Experimente aus den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zur Verfügung.
Der MUT-Abend fand am 15.11.2022 bei uns in der Realschule statt. Anwesend waren 11 Schülerinnen und ihre Mamas aus der 6. Klasse und 4 Schülerinnen und deren Mamas aus der 7. Jahrgangsstufe.
Vorgeschmack auf die Fantasieerzählung
Liebe Leserinnen und Leser, dieser Artikel wurde von uns (den jetzigen 6. Klässlern Emely und Lara) geschrieben. Denn wir kamen auf die Idee, vor allem den 5. Klässlern zu berichten, was eine Fantasieerzählung ist. Das ist nämlich das erste Thema in der 6. Klasse in Deutsch. Wir wollten jetzt gar nicht lange schreiben und beginnen daher nun.
In einer Fantasieerzählung berichtet man über unmögliche Geschehnisse, diese kommen während einem Traum, wenn jemand ohnmächtig ist oder bei weiterem vor. Das Schöne daran ist, dass man unendlich kreativ sein kann. Jetzt wollen wir euch einen kleinen Eindruck davon geben, deshalb schreiben wir eine kurze Geschichte.
Abschlussfahrt nach Wien
In der Woche vor den Herbstferien machten sich alle 10. Klassen um 8 Uhr mit dem Bus auf nach Wien. Die drei 10. Klassen fuhren zwar zusammen, aber alle ihre Aktivitäten haben sie alleine absolviert.
Frau Bundschuh – neu an unserer Schule
Carolin Bundschuh ist eine neue Lehrerin an unserer Schule. Sie unterrichtet das Fach katholische Religionslehre sowie das Fach Deutsch und ist schon seit drei Jahren im Lehramt.